| KULTURVEREIN BAHNHOF
Der „bahnhof“ steht für Ankommen, Aufenthalt und Begegnung. Seit 1999 veranstalten wir mitten im Bregenzerwald – in Andelsbuch – Konzerte, Workshops, Lesungen und vieles mehr.
| PROGRAMM
Aus organisatorischen Gründen ist die Reservierung nur online und nur bis 4 Stunden vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn möglich und gilt bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn – danach werden die Plätze an andere Besucher vergeben. Vor allem wenn die Veranstaltung gut gebucht ist. Gerne verkürzen wir Ihnen die Wartezeit mit dem einen oder anderen Erfrischungsgetränk & Gespräch an der Bar!
Ihr kulturverein bahnhof
Art der Veranstaltung:
Alle
Alle
Ausstellung
Diskussion
Erzählabend
Erzählkonzert
Erzähltheater | Buchpräsentation
Festival
Film
Film und Diskussion
Filmpremiere
Forum
Gespräch
Impulsreferat mit Filmdoku
Jazzkonzert
Kabarett
Kasperltheater
Kinderprogramm
Kindertheater
Konzert
Lesung
Lesung + Autorengespräch
Lesung + Konzert
Lesung für Kinder
Lesung mit Musik
Lesung und Diskussion
Live-Talk
Musik
Musik und Ausstellung
Musikkarbarett
Party
Performance
Präsentation
Reisebericht
Seminar
Stammtisch
Szenische Lesung
Tanz
Textkonzert
Theater
Vernissage
Vielfältiges
Vortrag
Wanderkonzert
Workshop
Workshop für Kinder
Yoga
Veranstaltungsort:
Alle
Alle
bahnhof andelsbuch und Jöslar Andelsbuch
Clubheim FC Andelsbuch
Jöslar, Andelsbuch
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Pfarrkirche Andelsbuch
Rathaussaal
Rathaussaal Andelsbuch
Tanzhaus Schwarzenberg
Vereinehaus Andelsbuch
Volkschule Andelsbuch
Werkraumhaus Andelsbuch
November 2025
Fr.14Nov.20:00Veranstaltung ist vorbeiNoemi La TerraZàgaraArt der Veranstaltung:Konzert

Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
KONZERT. Gesänge von hungernden Bauern, verzweifelten Jungfern, hoffnungslosen Schwefelminenarbeitern und Gesänge der längst verschwundenen Thunfischfänger. Zusammen mit ihren Musikern Erkin Cavus (Gitarre), Hans-Richard Ludewig (Akkordeon) und Dietrich Zöllner (Kontrabass &
Details
KONZERT. Gesänge von hungernden Bauern, verzweifelten Jungfern, hoffnungslosen Schwefelminenarbeitern und Gesänge der längst verschwundenen Thunfischfänger. Zusammen mit ihren Musikern Erkin Cavus (Gitarre), Hans-Richard Ludewig (Akkordeon) und Dietrich Zöllner (Kontrabass & Violoncello), die in der Jazz- sowie Weltmusikszene gleichermaßen beheimatet sind, entführt die Sängerin Noemi La Terra (Stimme, Kastagnetten, Shrutibox) mit ihrer frischen und sinnlichen Art die Zuhörerschaft auf eine Klangreise in das Land, wo die Zitronen blühn. Mit im Gepäck: ihr Debüt-Album „Naufragium“.
Noemi La Terra Gesang – Kastagneten & Shrutibox
Hans-Richard Ludewig – Akkordeon
Erkin Cavus – Gitarre
Dietrich Zöllner – Kontrabass & Violoncello
Foto: Heike Antoci
Eintritt
€ 24,- | € 21,- für Bahnhof- und Ö1-Mitglieder | € 12,- mit Behindertenpass sowie für eingetragene Begleitperson; Kinder bis 14 Jahre
Anmeldung
Reservierung gilt bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn (Details).
An der Abendkassa auf „Gut-Glück“ vorbeischauen, könnte sich also lohnen!
Reservieren
Es ist keine Reservierung mehr möglich.
Reservierung stornieren oder abändern?Meine Reservierung bearbeiten

Zeit
(Freitag) 19:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
FILM + GESPRÄCH. Hospiz Bregenzerwald lädt zu einem Filmabend mit anschließendem Austausch ein. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, scheint die Zeit stehen zu bleiben – und doch geht das Leben weiter.
Details
FILM + GESPRÄCH. Hospiz Bregenzerwald lädt zu einem Filmabend mit anschließendem Austausch ein.
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, scheint die Zeit stehen zu bleiben – und doch geht das Leben weiter. Wie können wir mit Trauer umgehen, wenn der Alltag uns wieder fordert? Dieser Frage widmet sich der Film „Wie geht Trauern?“, der am Freitag, 21. November in Andelsbuch gezeigt wird. In der einfühlsamen Reportage begleitet Anne Chebu von „Engel fragt“ verschiedene Menschen auf ihrem Weg durch die Trauer und zeigt, wie unterschiedlich Trauer erlebt werden kann.
Im Anschluss an die Filmvorführung sind die Besucher*innen eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen und eigene Erfahrungen zu teilen.
* außerplanmäßige Veranstaltungsreihe des kulturverein bahnhof
Eintritt
frei
Reservieren
Reservieren Sie verbindlich für diese Veranstaltung.
Ja, ich nehme teil!
Reservierung stornieren oder abändern?Meine Reservierung bearbeiten
Sa.22Nov.20:00Luisa Cottifogli Trio„Radici“ = WurzelnArt der Veranstaltung:Lesung,Musik

Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
LESUNG + MUSIK. Luisa Cottifogli, geboren im Trentino, ist eine Stimmkünstlerin. Für sie bedeutet Stimme nicht nur Gesang, sondern auch das Verwandeln von Klängen, es bedeutet Komponieren, Improvisieren, Schauspielern und
Details
LESUNG + MUSIK. Luisa Cottifogli, geboren im Trentino, ist eine Stimmkünstlerin. Für sie bedeutet Stimme nicht nur Gesang, sondern auch das Verwandeln von Klängen, es bedeutet Komponieren, Improvisieren, Schauspielern und das Erkunden verschiedener Kulturen – immer ausgehend von der eigenen kulturellen Herkunft. Gemeinsam mit Vincenzo De Ritis (Akkordeon) aus den Abruzzen und Gabriele Bombardini (Gitarre und Live-Elektronik) aus der Romagna lädt sie zu einer Reise durch unterschiedliche Klangtraditionen ein, die aus ihrem vielseitigen kulturellen Umfeld und der Vielfalt gesprochener Sprachen entstehen.
Luisa Cottifogli – Gesang, Looper
Gabriele Bombardini – Gitarre und Live-Elektronik
Vincenzo De Ritis – Akkordeon
www.luisacottifogli.com
Zum Reinhören: youtube
Foto: Danieli Franchi
Eintritt
€ 24,- | € 21,- für Bahnhof- und Ö1-Mitglieder | € 12,- mit Behindertenpass sowie für eingetragene Begleitperson; Kinder bis 14 Jahre
Anmeldung
Reservierung gilt bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn (Details).
An der Abendkassa auf „Gut-Glück“ vorbeischauen, könnte sich also lohnen!
Reservieren
Reservieren Sie verbindlich für diese Veranstaltung.
Ja, ich nehme teil! (6)
84 Plätze verfügbar.
Reservierung stornieren oder abändern?Meine Reservierung bearbeiten
Sa.29Nov.20:00LALÁCall it humanArt der Veranstaltung:Konzert

Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
KONZERT. Wenn feine Close-Harmony-Arrangements erklingen, Popsongs performed werden und Jodler mit ihrer Brillanz das Publikum gleichzeitig in Staunen und Rührung versetzen, dann kann man sich sicher sein: LALÁ gibt sein
Details
KONZERT. Wenn feine Close-Harmony-Arrangements erklingen, Popsongs performed werden und Jodler mit ihrer Brillanz das Publikum gleichzeitig in Staunen und Rührung versetzen, dann kann man sich sicher sein: LALÁ gibt sein umfangreiches Repertoire zum Besten. Das vierköpfige Ensemble hat sich der hohen Kunst des A-cappella-Singens verschrieben und verwandelt die ursprünglichste Ausdrucksform des Menschen in ein Hörerlebnis mit Ecken und Kanten, zum Klangbaden und Ohrenspitzen, Nachdenken und Schmunzeln zugleich. Das oberösterreichische Vokalensemble besticht durch seinen einzigartig homogenen Klang, seine besonderen Kompositionen und Arrangements.
Marianne Gappmaier
Julia Kaineder
Peter Chalupar
Mathias Kaineder
Foto: Margaret Westreich
Eintritt
€ 27,- | € 24,- für Bahnhof- und Ö1-Mitglieder | € 14,- mit Behindertenpass sowie für eingetragene Begleitperson; Kinder bis 14 Jahre
Anmeldung
Reservierung gilt bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn (Details).
An der Abendkassa auf „Gut-Glück“ vorbeischauen, könnte sich also lohnen!
Reservieren
Reservieren Sie verbindlich für diese Veranstaltung.
Ja, ich nehme teil! (44)
46 Plätze verfügbar.
Reservierung stornieren oder abändern?Meine Reservierung bearbeiten
Dezember 2025
Sa.06Dez.20:00HALSfree fall a cappellaArt der Veranstaltung:Konzert

Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
KONZERT. Vier Stimmen, die loslassen. Ins Unbekannte springen. Fallen – und fliegen. Mit „free fall a cappella“ veröffentlichte das Vokalquartett HALS sein erstes Album im Frühling 2025 und zeigt, was
Details
KONZERT. Vier Stimmen, die loslassen. Ins Unbekannte springen. Fallen – und fliegen. Mit „free fall a cappella“ veröffentlichte das Vokalquartett HALS sein erstes Album im Frühling 2025 und zeigt, was passiert, wenn musikalische Präzision und absolute Freiheit einander begegnen. Die vier Sängerinnen bewegen sich durch fein gewobene Kompositionen, improvisatorische Höhenflüge und überraschende Wendungen. Zusätzlich zu ihren charakteristischen Eigenkompositionen interpretieren sie originell arrangierte Werke aus den Genres Jazz und World Music.
Anna Anderluh – Gesang
Amina Bouroyen – Gesang
Anna László – Gesang
Verena Loipetsberger – Gesang
www.halsmusic.at
Zum Reinhören: youtube
Foto: Maria Frodl
Eintritt
€ 24,- | € 21,- für Bahnhof- und Ö1-Mitglieder | € 12,- mit Behindertenpass sowie für eingetragene Begleitperson; Kinder bis 14 Jahre
Anmeldung
Reservierung gilt bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn (Details).
An der Abendkassa auf „Gut-Glück“ vorbeischauen, könnte sich also lohnen!
Reservieren
Reservieren Sie verbindlich für diese Veranstaltung.
Ja, ich nehme teil! (6)
84 Plätze verfügbar.
Reservierung stornieren oder abändern?Meine Reservierung bearbeiten
Sa.13Dez.20:00The Silver TrioMusik, die erzähltArt der Veranstaltung:Konzert

Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
KONZERT. Das im September 2018 gegründete „The Silver Trio“ konzertiert im In- und Ausland und durfte u. a. bereits mehrere 1. Preise beim Landesund Bundeswettbewerb Prima la Musica entgegennehmen. 2020
Details
KONZERT. Das im September 2018 gegründete „The Silver Trio“ konzertiert im In- und Ausland und durfte u. a. bereits mehrere 1. Preise beim Landesund Bundeswettbewerb Prima la Musica entgegennehmen. 2020 erschien das Debütalbum. Im Zentrum steht für das Trio neben Ausflügen in andere Stilrichtungen die Musik der Klassik. Das Programm entführt Sie auf eine musikalische Reise – von tief berührenden, nachklingenden Melodien bis zu leidenschaftlich pulsierenden Tangorhythmen. Die drei Musiker*innen studieren am Mozarteum in Salzburg und an der Zürcher Hochschule der Künste.
Cäcilia Dorner – Violine
Miriam Dorner – Violoncello
Stefan Man – Klavier
www.thesilvertrio.com
Zum Reinhören: Spotify
Foto: Anja Koehler
Eintritt
€ 21,- | € 18,- für Bahnhof- und Ö1-Mitglieder | € 11,- mit Behindertenpass sowie für eingetragene Begleitperson; Kinder bis 14 Jahre
Anmeldung
Reservierung gilt bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn (Details).
An der Abendkassa auf „Gut-Glück“ vorbeischauen, könnte sich also lohnen!
Reservieren
Reservieren Sie verbindlich für diese Veranstaltung.
Ja, ich nehme teil! (5)
85 Plätze verfügbar.
Reservierung stornieren oder abändern?Meine Reservierung bearbeiten
kulturverein bahnhof
Die Kultur der Welt
in den Wald bringen und
der Welt zeigen,
welche Kultur im Wald gedeiht.
| TIPPS & INFOS
Mit einer Mitgliedschaft beim kulturverein bahnhof unterstützen Sie nicht nur den Verein, sondern geben Bregenzerwälder Künstlern die Möglichkeit, mit ihren musikalischen, schriftstellerischen oder visuellen Ideen an die Öffentlichkeit zu treten.
| STRECKENBLOG
Geschichte des kulturverein bahnhof
Wie man in den Wald hineinruft Meine Familie und ich zogen am Faschingsdienstag des Jahres 1996 nach Andelsbuch. So [...]
Interview mit der Autorin Irmgard Kramer
Mit „Am Ende der Welt traf ich Noah“ hat Irmgard Kramer ein packendes Jugendbuch voller überraschender Wendungen und einer [...]
Denken im Wald oder (k)ein Bahnhof im Wald
Denken ist schwerer, als man denkt. Und damit ist die Thematik, die zumindest mich hier und anderswo immer wieder beschäftigt, [...]
Bahnhof verstehen
Unterwegs durchs Leben machen wir in Häusern Station. Mit uns ziehen die Schatten unserer Gemeinschaft ein, das Haus wird [...]
| EDITION BAHNHOF
Kostbarkeiten zum
Lesen, Sehen und
Hören –
erschienen in der
edition bahnhof.





















