| PROGRAMM
Art der Veranstaltung:
Alle
Alle
Ausstellung
Diskussion
Erzählabend
Erzählkonzert
Erzähltheater | Buchpräsentation
Festival
Film
Film und Diskussion
Filmpremiere
Forum
Gespräch
Impulsreferat mit Filmdoku
Jazzkonzert
Kabarett
Kasperltheater
Kinderprogramm
Kindertheater
Konzert
Lesung
Lesung für Kinder
Lesung mit Musik
Lesung und Diskussion
Live-Talk
Musik und Ausstellung
Musikkarbarett
Party
Performance
Präsentation
Reisebericht
Seminar
Stammtisch
SZENISCHE LESUNG
Tanz
Textkonzert
Theater
Vernissage
Vielfältiges
Vortrag
Wanderkonzert
Workshop
Workshop für Kinder
Yoga
Veranstaltungsort:
Alle
Alle
bahnhof andelsbuch und Jöslar Andelsbuch
Clubheim FC Andelsbuch
Jöslar, Andelsbuch
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Pfarrkirche Andelsbuch
Rathaussaal
Rathaussaal Andelsbuch
Tanzhaus Schwarzenberg
Vereinehaus Andelsbuch
Volkschule Andelsbuch
Werkraumhaus Andelsbuch
Juni 2023

Zeit
(Freitag) 19:30
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
VORTRAG. Artensterben, Biodiversitätsschwund, Klimawandel – drei große Themen der Zeit. Alle betreffen uns. Naturgärten mit heimischen Wildpflanzen und Lebensräumen können zur Lösung beitragen. Tatsächlich können im naturnahen Grün sehr viele
Details
VORTRAG. Artensterben, Biodiversitätsschwund, Klimawandel – drei große Themen der Zeit. Alle betreffen uns. Naturgärten mit heimischen Wildpflanzen und Lebensräumen können zur Lösung beitragen. Tatsächlich können im naturnahen Grün sehr viele Tierarten leben. Der Vortrag von Dr. Reinhard Witt, seines Zeichens freiberuflicher Biologe, Journalist und naturnaher Grünplaner, soll aufzeigen, welche Art von Gärten das sind und was ihr Beitrag zur Lösung dieser Probleme ist.
Eintritt
€ 11,- | € 9,- für Bahnhof- und Ö1-Mitglieder
Anmeldung
Reservierung gilt bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn (Details).
An der Abendkassa auf „Gut-Glück“ vorbeischauen, könnte sich also lohnen!
Reservieren
Reservieren Sie verbindlich für diese Veranstaltung
Ja, ich nehme teil! (10)
80 Plätze verfügbar
Reservierung stornieren oder abändern?Meine Reservierung bearbeiten

Zeit
(Sonntag) 10:30
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
KONZERT. Die Andelsbucherin Raphaela Robosch stellt heuer einen neuen Rekord auf: zwölf Jahre Fagottunterricht bei Gilbert Hirtz an der Musikschule Bregenzerwald! Aus diesem Anlass und weil es sie voraussichtlich in
Details
KONZERT. Die Andelsbucherin Raphaela Robosch stellt heuer einen neuen Rekord auf: zwölf Jahre Fagottunterricht bei Gilbert Hirtz an der Musikschule Bregenzerwald! Aus diesem Anlass und weil es sie voraussichtlich in die weite Welt ziehen wird, dürfte es ihr letztes Schuljahr sein. Um dies und ihre zahlreichen Erfolge angemessen zu würdigen, wird sie uns gemeinsam mit weiteren FagottistInnen sowie mit Klavier, Akkordeon, Kontrabass, Schlagzeug u. a. auf eine musikalische Reise von der Klassik über Unterhaltungsmusik bis hin zum Jazz mitnehmen.
Eintritt
freier Eintritt
Reservieren
Reservieren Sie verbindlich für diese Veranstaltung
Ja, ich nehme teil! (53)
37 Plätze verfügbar
Reservierung stornieren oder abändern?Meine Reservierung bearbeiten

Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
KONZERT. Fünf junge Menschen die sich aus dem Musikgymnasium kennen, sind verbunden durch ihre Freude an der Musik und finden Gefallen an den verschiedensten Musikgenres. Erfolge konnten bereits verbucht werden,
Details
KONZERT. Fünf junge Menschen die sich aus dem Musikgymnasium kennen, sind verbunden durch ihre Freude an der Musik und finden Gefallen an den verschiedensten Musikgenres. Erfolge konnten bereits verbucht werden, wie zum Beispiel beim PLM-Landes- und Bundeswettbewerb oder beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck. Sie lieben die Abwechslung, versuchen sich an Jazz und Pop sowie in der Klassik und machen Volksmusik aus der Talschaft.
Leo Summer – Tuba
Joachim Gallez – Posaune, Flügelhorn
Franziska Bär – Horn, Gesang
Lena Pfitscher – Klarinette, Es-Klarinette
Benedikt Bär – Trompete, Flügelhorn
Zu Gast: Andreas Schwärzer – Schlagzeug, Steirische Harmonika, Trompete
Eintritt
€ 14,- | € 11,- für Bahnhof- und Ö1-Mitglieder
Anmeldung
Reservierung gilt bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn (Details).
An der Abendkassa auf „Gut-Glück“ vorbeischauen, könnte sich also lohnen!
Reservieren
Reservieren Sie verbindlich für diese Veranstaltung
Ja, ich nehme teil! (13)
77 Plätze verfügbar
Reservierung stornieren oder abändern?Meine Reservierung bearbeiten
Do.22Jun.19:30VERSCHOBEN – Biodiversität im NaturgartenArt der Veranstaltung:Vortrag

Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
Der Vortrag musste aus organisatorischen Gründen auf den 9. Juni 2023 um 19.30 Uhr verschoben werden – hier gehts zur Reservierung. Wir bitten um
Details
Der Vortrag musste aus organisatorischen Gründen auf den 9. Juni 2023 um 19.30 Uhr verschoben werden – hier gehts zur Reservierung.
Wir bitten um Verständnis!
VORTRAG. Artensterben, Biodiversitätsschwund, Klimawandel – drei große Themen der Zeit. Alle betreffen uns. Naturgärten mit heimischen Wildpflanzen und Lebensräumen können zur Lösung beitragen. Tatsächlich können im naturnahen Grün sehr viele Tierarten leben. Der Vortrag von Dr. Reinhard Witt, seines Zeichens freiberuflicher Biologe, Journalist und naturnaher Grünplaner, soll aufzeigen, welche Art von Gärten das sind und was ihr Beitrag zur Lösung dieser Probleme ist.

Zeit
(Freitag) 21:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
KONZERT. Die Musiker Heribert Amann, Herbert Rogelj, Simon Blum und Bernd Nagel liefern seit fünf Jahren einen natürlichen, authentischen und erdigen Sound, der ganz ihr eigen ist. Ein breites Klangspektrum
Details
KONZERT. Die Musiker Heribert Amann, Herbert Rogelj, Simon Blum und Bernd Nagel liefern seit fünf Jahren einen natürlichen, authentischen und erdigen Sound, der ganz ihr eigen ist. Ein breites Klangspektrum entführt das Publikum in ferne Länder, in luftige Höhen und weit darüber hinaus. Seit diesem Jahr ergänzt Singer/Songwriterin Sophia Raos die Band und trägt mit Synthesizer und Gesang zum bunten Klangteppich bei. Die selbstgeschriebenen Songs erzählen von Abenteuern, der Liebe und der Sehnsucht nach dem weiten Meer.
Bernd Nagel – Gitarre, Gesang
Sophia Raos – Keyboard, Synthesizer, Gesang
Heribert Amann – Gitarre, Mandoline, Banjo, Akkordeon, Mundharmonika, Gesang
Herbert Rogelj – Bass
Simon Blum – Schlagzeug, Gesang
www.facebook.com/ofhorsesandmen123
Zum Reinhören: youtube
Eintritt
€ 16,- | € 14,- für Bahnhof- und Ö1-Mitglieder
Anmeldung
Reservierung gilt bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn (Details).
An der Abendkassa auf „Gut-Glück“ vorbeischauen, könnte sich also lohnen!
Reservieren
Reservieren Sie verbindlich für diese Veranstaltung
Ja, ich nehme teil! (4)
86 Plätze verfügbar
Reservierung stornieren oder abändern?Meine Reservierung bearbeiten
Das neueste Programm erscheint im Februar und September jeweils für die anstehende Saison. Im Hoch-Sommer und Tief-Winter machen wir im kulturverein bahnhof Programmpause um die jeweilige Saison vorzubereiten und in den Kulturgenuss bei unseren Mitstreitern zu kommen.