| PROGRAMM
Art der Veranstaltung:
Alle
Alle
Ausstellung
Diskussion
Erzählabend
Erzählkonzert
Erzähltheater | Buchpräsentation
Festival
Film
Film und Diskussion
Filmpremiere
Forum
Gespräch
Impulsreferat mit Filmdoku
Jazzkonzert
Kabarett
Kasperltheater
Kinderprogramm
Kindertheater
Konzert
Lesung
Lesung + Autorengespräch
Lesung + Konzert
Lesung für Kinder
Lesung mit Musik
Lesung und Diskussion
Live-Talk
Musik
Musik und Ausstellung
Musikkarbarett
Party
Performance
Präsentation
Reisebericht
Seminar
Stammtisch
SZENISCHE LESUNG
Tanz
Textkonzert
Theater
Vernissage
Vielfältiges
Vortrag
Wanderkonzert
Workshop
Workshop für Kinder
Yoga
Veranstaltungsort:
Alle
Alle
bahnhof andelsbuch und Jöslar Andelsbuch
Clubheim FC Andelsbuch
Jöslar, Andelsbuch
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Pfarrkirche Andelsbuch
Rathaussaal
Rathaussaal Andelsbuch
Tanzhaus Schwarzenberg
Vereinehaus Andelsbuch
Volkschule Andelsbuch
Werkraumhaus Andelsbuch
April 2025
Mi.30Apr.21:00Aufgelegt zum TanzenCAYOSArt der Veranstaltung:Tanz

Zeit
(Mittwoch) 21:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
DISCO. Zwei ambitionierte junge Andelsbucher legen mit großer Freude Rock, Pop und Tanzbares aus den 70ern, 80ern und 90ern auf und freuen sich, euch mit einem Lächeln tanzen zu sehen.
Details
DISCO. Zwei ambitionierte junge Andelsbucher legen mit großer Freude Rock, Pop und Tanzbares aus den 70ern, 80ern und 90ern auf und freuen sich, euch mit einem Lächeln tanzen zu sehen. Eingeladen sind Jung und Alt und alle, die eine tolle Nacht erleben möchten. Tanzbeine nicht vergessen! Lasst euch von den mitreißenden Rhythmen und der guten Laune begeistern. Ein Abend voller Musik & Spaß erwartet euch!
CAYOS sind: Jakob Kempf & Laurin Rabensteiner
www.instagram.com/cayos_official
Foto: Laurin Rabensteiner
Eintritt
€ 8,- inkl. Shot
Mai 2025
Sa.03Mai20:00BradlBergMusigHandgemachte Blas- und VolksmusikArt der Veranstaltung:Konzert

Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
KONZERT. Die Musik ist den sechs Musikanten wohl in die Wiege gelegt worden. Vier Bläser, gepaart mit einer Rhythmusgruppe, bestehend aus steirischer Harmonika und Gitarre, oder anders formuliert: fünf Vorarlberger
Details
KONZERT. Die Musik ist den sechs Musikanten wohl in die Wiege gelegt worden. Vier Bläser, gepaart mit einer Rhythmusgruppe, bestehend aus steirischer Harmonika und Gitarre, oder anders formuliert: fünf Vorarlberger und ein Allgäuer, ergeben den mittlerweile unverkennbaren Sound der BradlBergMusig, deren Energie, Harmonie und Intensität wohl nur mit dem Schub eines vollbeladenen Güterzuges zu vergleichen sind. Der Großteil ihres Repertoires stammt aus den eigenen Federn, wodurch sie die Blas- und Volksmusikkultur mit neuen Stil- und Klangmitteln ergänzen.
Jodok Lingg – Flügelhorn
Magnus Lässer – Flügelhorn
Marc Meusburger – Bassflügelhorn
Bernhard Vögel – Tuba
Lucas Oberer – Steirische Harmonika
Sebastian Kern – Gitarre
www.bradlbergmusig.at
Zum Reinhören: youtube
Foto: BradlBergMusig
Eintritt
€ 24,- | € 21,- für Bahnhof- und Ö1-Mitglieder | € 12,- mit Behindertenpass sowie für eingetragene Begleitperson; Kinder bis 14 Jahre
Anmeldung
Reservierung gilt bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn (Details).
An der Abendkassa auf „Gut-Glück“ vorbeischauen, könnte sich also lohnen!
Reservieren
Reservieren Sie verbindlich für diese Veranstaltung.
Ja, ich nehme teil! (73)
17 Plätze verfügbar.
Reservierung stornieren oder abändern?Meine Reservierung bearbeiten

Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
LESUNG + GESPRÄCH. „Einmal einfach“! Anlässlich der Eröffnung der neuen Ausstellung am Maria Erika Lyrikweg begrüßt die Initiatorin Doris Franz den Schriftsteller Michael Krüger. Seine ausgewählten Gedichte führen in die
Details
LESUNG + GESPRÄCH. „Einmal einfach“! Anlässlich der Eröffnung der neuen Ausstellung am Maria Erika Lyrikweg begrüßt die Initiatorin Doris Franz den Schriftsteller Michael Krüger. Seine ausgewählten Gedichte führen in die Natur, „als wären ausgerechnet Bäume und Wiesen und weite Himmel das, was man von der Welt im Gedächtnis behalten will“. Ab Mai bereichern sie – für alle frei zugänglich – den Maria Erika Lyrikweg. An die Lesung schließt ein Gespräch mit Michael Krüger und Georg Sutterlüty an.
www.lyrikweg.at
Über Michael Krüger: www.suhrkamp.de
Foto: Meinen / Suhrkamp Verlag
Eintritt
€ 14,- | € 11,- für Bahnhof- und Ö1-Mitglieder | € 7,- mit Behindertenpass sowie für eingetragene Begleitperson; Kinder bis 14 Jahre
Anmeldung
Reservierung gilt bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn (Details).
An der Abendkassa auf „Gut-Glück“ vorbeischauen, könnte sich also lohnen!
Reservieren
Reservieren Sie verbindlich für diese Veranstaltung.
Ja, ich nehme teil! (31)
59 Plätze verfügbar.
Reservierung stornieren oder abändern?Meine Reservierung bearbeiten

Zeit
(Donnerstag) 19:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
WORTE & MUSIK. Ein Vierteljahrhundert Kultur, Begegnung und Engagement! Gleich zum Auftakt erwarten euch Einblicke in Form von Wortspenden von Wegbegleitern und -bereitern aus Kultur & Gesellschaft. Anschließend wird Winfried Nussbaummüller
Details
WORTE & MUSIK. Ein Vierteljahrhundert Kultur, Begegnung und Engagement! Gleich zum Auftakt erwarten euch Einblicke in Form von Wortspenden von Wegbegleitern und -bereitern aus Kultur & Gesellschaft.
Anschließend wird Winfried Nussbaummüller ein Gespräch mit den ehemaligen und aktuellen Vereinsvorsitzenden des kulturverein bahnhof Margret Broger, Georg Sutterlüty und Sandra Pöltl führen. Leider ist Gründungsobmann Hannes Metzler an diesem Wochenende verhindert und kann uns nicht in persona an seinen Erinnerungen aus dem bahnhof-Anfängen teilhaben lassen …
Und dann steht noch eine Welt-Premiere musikalischer/lyrischer Natur auf dem Programm – mehr soll jetzt noch nicht verraten werden!
Umrahmt wird der Abend musikalisch von „Neams Gmütle“, die sich speziell für diesen Abend zu einem Revival zusammengefunden haben. Die passionierten Musiker und Musikerinnen in leicht verändert Besetzung sind: Nicole Övstegaard – Sopran- und Altsaxofon | Andreas Blank – Altsaxofon | Stefan Fritz – Tenorsaxofon | Michael Jäger – Baritonsaxofon | Josef Künz – Kontrabass | Dominik Künz – Drums
Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam zu feiern.
Eintritt
Frei
Reservieren
Reservieren Sie verbindlich für diese Veranstaltung.
Ja, ich nehme teil! (37)
53 Plätze verfügbar.
Reservierung stornieren oder abändern?Meine Reservierung bearbeiten

Zeit
(Freitag) 14:00 - 17:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG. Aus dem eigenen Kunstarchiv werden Werke von Künstlerinnen und Künstlern gezeigt, die im Laufe der letzten 25 Jahre im bahnhof ausgestellt haben. Diese Kunstwerke finden bei Freundinnen und Freunden
Details
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG. Aus dem eigenen Kunstarchiv werden Werke von Künstlerinnen und Künstlern gezeigt, die im Laufe der letzten 25 Jahre im bahnhof ausgestellt haben. Diese Kunstwerke finden bei Freundinnen und Freunden des bahnhofs im ganzen Dorf ihren Platz – Andelsbuch verwandelt sich so in eine Galerie.
Ein Dorfrundgang lädt dazu ein, die Werke an ihren verschiedenen Standorten zu entdecken und in einen Dialog mit der Kunst zu treten. Kuratiert wird die Ausstellung von Arno Egger.
Ausstellungsdauer: bis Oktober 2025
Eintritt
Frei
Fr.23Mai20:0025 Jahre Fest – BahnhofchorJubiläumskonzertArt der Veranstaltung:Festival,Konzert

Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
KONZERT. Unter dem Motto „Lieblingslieder und Geschwätz“ präsentieren die begeisterten Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Isabella Fink ein vielseitiges, internationales Repertoire. Mit viel Leidenschaft und Freude nehmen sie
Details
KONZERT. Unter dem Motto „Lieblingslieder und Geschwätz“ präsentieren die begeisterten Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Isabella Fink ein vielseitiges, internationales Repertoire. Mit viel Leidenschaft und Freude nehmen sie euch mit auf eine musikalische Reise durch verschiedene Länder und Zeiten. Kommt und lasst euch von der Bahnhofchor-Energie anstecken. Feiert mit uns 25 Jahre voller wunderbarer Musik, toller Momente und natürlich voll mit ganz viel Geschwätz!
Der Bahnhofchor sind: Bechter Brigitte, Caha Helga, Dreher Angelika, Dünser Verena, Düringer Monika, Fink Isabella, Frei Karl, Hämmerle Luise, Keckeisen-Felder Maria, Kuster Petra, Lanzdorf Julia, Manser Lukas , Natter Hannes, Oberhauser Ulrike, Ritter Karin, Rüscher Alfons, Rüscher Gerda, Schneider Elisabeth, Simma Lucia, Stadelmann Manfred, Sutterlüty Olga, Troy Theresia, Ulmer Susanne, Willam Annerose und Wohnhas Sabine.
Eintritt
€ 16,- | € 14,- für Bahnhof- und Ö1-Mitglieder | € 8,- mit Behindertenpass sowie für eingetragene Begleitperson; Kinder bis 14 Jahre
Anmeldung
Reservierung gilt bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn (Details).
An der Abendkassa auf „Gut-Glück“ vorbeischauen, könnte sich also lohnen!
Reservieren
Reservieren Sie verbindlich für diese Veranstaltung.
Ja, ich nehme teil! (40)
50 Plätze verfügbar.
Reservierung stornieren oder abändern?Meine Reservierung bearbeiten

Zeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
VIELFÄLTIGES. Hereinspaziert – hereinspaziert! Wir öffnen die Türen des bahnhof noch ein Stückchen weiter als sonst und verbringen einen feinen Tag in den ehrwürdigen Mauern des 1902 fertiggestellten Bahnhof Andelsbuch.
Details
VIELFÄLTIGES. Hereinspaziert – hereinspaziert! Wir öffnen die Türen des bahnhof noch ein Stückchen weiter als sonst und verbringen einen feinen Tag in den ehrwürdigen Mauern des 1902 fertiggestellten Bahnhof Andelsbuch. Das Motto „Kultur & Kuchen“ wird dabei ganz entspannt angegangen. Eine Erzählung da, ein musikalischer Beitrag dort, eine Führung dann, und zwischendurch bei einem Kaffee den Ausblick auf die Niedere genießen.
Kurz: Verweilen und den SamsTAG im & um den bahnhof genießen.
Unterhaltung für Groß & Klein mit diesen Kurzprogrammen (ca. 15-20 Minuten):
10:00 Uhr: Die „Singlinge“
11:00 Uhr: Katharina Ritter erzählt …
13:00 Uhr: Katharina Ritter erzählt …
14:00 Uhr: Die „Fiddlecats“ mit Evelyn Fink
15:00 Uhr: Das „Krokodil Trio“
Termine für Führungen zur Ausstellung: „der bahnhof stellt aus – ganz Andelsbuch wird Gallerie“ sind in Arbeit und werde hier bald bekanntgegeben!
Eintritt
Frei

Zeit
(Samstag) 19:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
KONZERT + WEIN. Schrammelmusik in ihrer ureigensten Form, jedoch im Gewand unserer Zeit. Es ist der Klang von Wien, entstanden in Wiener Heurigenlokalen, geschätzt von den berühmtesten Musikern, heute aufgeführt
Details
KONZERT + WEIN. Schrammelmusik in ihrer ureigensten Form, jedoch im Gewand unserer Zeit. Es ist der Klang von Wien, entstanden in Wiener Heurigenlokalen, geschätzt von den berühmtesten Musikern, heute aufgeführt in den Konzertsälen der Welt. Tourneen führten das Quartett in rund 25 Länder, jedoch immer wieder nach Wien zum Heurigen.
Peter Uhler – Violine
Johannes Fleischmann – Violine
Helmut Thomas Stippich – Chromatische Knopfharmonika
Peter Havlicek – Kontragitarre
Im Anschluss laden wir – gemeinsam mit dem Weinhändler unseres Vertrauens und Andelsbucher Martin Fink – zu einer Stunde „Weinverkostung“ ein, bei der etwa Feines aus der Weingärtnerei Uhler kredenzt wird. Ja, dem aufmerksamen Leser ist der Name von vor ein paar Zeilen geläufig und nein, es ist kein Zufall …
Eintritt
€ 45,- | € 40,- für Bahnhof- und Ö1-Mitglieder
Anmeldung
Reservierung gilt bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn (Details).
An der Abendkassa auf „Gut-Glück“ vorbeischauen, könnte sich also lohnen!
Reservieren
Reservieren Sie verbindlich für diese Veranstaltung.
Ja, ich nehme teil! (42)
48 Plätze verfügbar.
Reservierung stornieren oder abändern?Meine Reservierung bearbeiten

Zeit
(Sonntag) 11:00 - 14:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
FRÜHSCHOPPEN Zwei Jahre nach ihrem bahnhof-Debüt freuen wir uns auf die „Wäldar Buromusig“! Lena, Franziska, Joachim, Benedikt, Leo und Andreas lassen in traditioneller Bläserbesetzung mit purer Spielfreude ihre musikalischen Wurzeln aufleben
Details
FRÜHSCHOPPEN
Zwei Jahre nach ihrem bahnhof-Debüt freuen wir uns auf die „Wäldar Buromusig“! Lena, Franziska, Joachim, Benedikt, Leo und Andreas lassen in traditioneller Bläserbesetzung mit purer Spielfreude ihre musikalischen Wurzeln aufleben und gestalten den akustischen Teil unseres Frühshoppens.
Für das „leibliche Wohl“ wird gesorgt!
Gerne feiern wir im Freien, aber sollte das Wetter nicht mitmachen, wechseln wir IN den bahnhof.
Eintritt
Frei
Juni 2025

Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
Aus gesundheitlichen Gründen leider abgesagt. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest. THEATER + MUSIK. Die klavierspielende Schauspielerin Sophie Nawara und der schriftstellernde Schauspieler Rainer Juriatti begeben sich anhand großer Klassiker
Details
Aus gesundheitlichen Gründen leider abgesagt.
Ein Ersatztermin steht noch nicht fest.
THEATER + MUSIK. Die klavierspielende Schauspielerin Sophie Nawara und der schriftstellernde Schauspieler Rainer Juriatti begeben sich anhand großer Klassiker wie Goldoni, Goethe, Wilde, aber auch moderner Autor*innen wie Reinshagen, Bond, Roth und Palmetshofer auf die Suche nach dem Glück. Mal humorvoll, mal tragisch, oft hart an der Realität und schließlich auch in seiner ganzen Grausamkeit. Am Ende allerdings steht stets das schaurig-schöne Wienerlied.
Über Sophie Nawara: ww.sophienawara.at
Über Rainer Juriatti: www.juriatti.net
Foto: Vera Juriatti
Eintritt
€ 27,- | € 24,- für Bahnhof- und Ö1-Mitglieder | € 14,- mit Behindertenpass sowie für eingetragene Begleitperson; Kinder bis 14 Jahre
Anmeldung
Reservierung gilt bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn (Details).
An der Abendkassa auf „Gut-Glück“ vorbeischauen, könnte sich also lohnen!
Fr.13Jun.21:00Veranstaltung abgesagtThe New MourningSongs of ConfusionArt der Veranstaltung:Konzert

Zeit
(Freitag) 21:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
KONZERT. The New Mourning ist das aktuelle Bandprojekt des Musikers, Produzenten und Toningenieurs Thomas Pronai, der am Rande der pannonischen Steppe ein (vorwiegend) analoges Studio betreibt. Der Sound ist so
Details
KONZERT. The New Mourning ist das aktuelle Bandprojekt des Musikers, Produzenten und Toningenieurs Thomas Pronai, der am Rande der pannonischen Steppe ein (vorwiegend) analoges Studio betreibt. Der Sound ist so einfach wie die Songs: stoisches Schlagzeug über einem Song, der meist aus nur zwei Akkorden besteht und großteils auf Effekte verzichtet. Das bietet den Instrumenten Freiraum für stets neue Entfaltungsmöglichkeiten. Besonders prägend ist jedoch, wie die meisten Hooks und Melodielinien auf der Bass-VI-Gitarre platziert werden …
Thomas Pronai – Bass VI, Vocals
Georg Allacher – Guitar, Synths, Vocals
Michi Rieder – Guitar
Gerald Allacher – Drums
www.instagram.com/thenewmourning
Achtung: Bei diesem Konzert sind nur Stehplätze verfügbar!
Foto: Michael Marlovics
Eintritt
€ 18,- | € 16,- für Bahnhof- und Ö1-Mitglieder | € 9,- mit Behindertenpass sowie für eingetragene Begleitperson; Kinder bis 14 Jahre
Anmeldung
Reservierung gilt bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn (Details).
An der Abendkassa auf „Gut-Glück“ vorbeischauen, könnte sich also lohnen!
Fr.27Jun.20:00Zalo TrioKukosaliArt der Veranstaltung:Konzert

Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
KONZERT. Zalo Trio ist eine international besetzte Formation um den Komponisten und Multiinstrumentalisten Andreas Paragioudakis. Als Zusammenarbeit mit dem palästinensischen Perkussionisten und Sänger Tony Majdalani und der in Sri Lanka
Details
KONZERT. Zalo Trio ist eine international besetzte Formation um den Komponisten und Multiinstrumentalisten Andreas Paragioudakis. Als Zusammenarbeit mit dem palästinensischen Perkussionisten und Sänger Tony Majdalani und der in Sri Lanka geborenen Lyraspielerin und Sängerin Rashini Wickramasinghe kreiert Zalo schlichte und gleichzeitig kraftvolle Klangfarben, welche die Vielfalt der musikalischen Erfahrung
der Musiker*innen spiegeln und das Publikum in eine archaische, träumerische Stimmung versetzen.
Andreas Paragioudakis – Lyra, Gesang
Rashini Wickramasinghe – Lyra, Gesang
Tony Majdalani – Perkussion, Gesang
Zum Reinhören: youtube
Foto: Andreas Paragioudakis
Eintritt
€ 24,- | € 21,- für Bahnhof- und Ö1-Mitglieder | € 12,- mit Behindertenpass sowie für eingetragene Begleitperson; Kinder bis 14 Jahre
Anmeldung
Reservierung gilt bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn (Details).
An der Abendkassa auf „Gut-Glück“ vorbeischauen, könnte sich also lohnen!
Reservieren
Reservieren Sie verbindlich für diese Veranstaltung.
Ja, ich nehme teil! (3)
87 Plätze verfügbar.
Reservierung stornieren oder abändern?Meine Reservierung bearbeiten
So.29Jun.11:00Familie EberleOld but goldArt der Veranstaltung:Konzert

Zeit
(Sonntag) 11:00
Ort
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Hof 347, 6866 Andelsbuch, Österreich
Details
KONZERT. An diesem Sonntag ist die Bühne frei für die Familie Eberle aus Hittisau. Christoph (Gitarre, Klarinette, Saxophon), Hannah (Violoncello), Marie-Christine (Violine), Constantin (Violine) und Johannes (Viola) haben nämlich nicht
Details
KONZERT. An diesem Sonntag ist die Bühne frei für die Familie Eberle aus Hittisau. Christoph (Gitarre, Klarinette, Saxophon), Hannah (Violoncello), Marie-Christine (Violine), Constantin (Violine) und Johannes (Viola) haben nämlich nicht nur den Nachnamen gemeinsam. Dem Sager von Tochter Hannah „Zusammen mit der Familie zu musizieren ist wie Fahrradfahren“ ist wenig hinzuzufügen, denn es bringt die Selbstverständlichkeit von Musik auf den Punkt.
Christoph Eberle – Gitarre, Klarinette, Saxophon
Hannah Eberle – Violoncello
Marie-Christine Eberle –Violine
Constantin Eberle – Violine
Johannes Eberle – Viola
Foto: Angela Lamprecht
Eintritt
€ 21,- | € 18,- für Bahnhof- und Ö1-Mitglieder | € 11,- mit Behindertenpass sowie für eingetragene Begleitperson; Kinder bis 14 Jahre
Anmeldung
Reservierung gilt bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn (Details).
An der Abendkassa auf „Gut-Glück“ vorbeischauen, könnte sich also lohnen!
Reservieren
Reservieren Sie verbindlich für diese Veranstaltung.
Ja, ich nehme teil! (17)
73 Plätze verfügbar.
Reservierung stornieren oder abändern?Meine Reservierung bearbeiten
Das neueste Programm erscheint im Februar und September jeweils für die anstehende Saison. Im Hoch-Sommer und Tief-Winter machen wir im kulturverein bahnhof Programmpause um die jeweilige Saison vorzubereiten und in den Kulturgenuss bei unseren Mitstreitern zu kommen.